Zum Inhalt springen
SPD-Stadtratsfraktion Celle Die SPD im Celler Stadtrat.
Menü
    • Anträge der Stadtratsfraktion 2025 Anträge der Stadtratsfraktion 2025
    • 2024 Anträge der Ratsfraktion 2024 Anträge der Ratsfraktion
      • Archiv früherer Anträge
      • 2023 2023
      • 2022 2022
      • 2021 2021
      • 2020 2020
      • 2019 2019
      • 2018 2018
      • 2017 2017
      • 2016 2016
      • 2015 2015
      • 2014 2014
      • 2013 2013
      • 2012 2012
      • 2011 2011
      • 2010 2010
      • 2009 2009
      • 2008 2008
      • 2007 2007
    • Bericht der Arbeit der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Celle Bericht der Arbeit der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Celle
    • Argumente für einen neuen Feuerwehrstandort in Westercelle Argumente für einen neuen Feuerwehrstandort in Westercelle
    • Patrick Brammer, Fraktionsvorsitzender, zum Gedenktag an den Völkermord im Shengal-Gebirge Patrick Brammer, Fraktionsvorsitzender, zum Gedenktag an den Völkermord im Shengal-Gebirge
    • Innerer Ring – Äußerer Ring – Nordwall Innerer Ring – Äußerer Ring – Nordwall
  • Die Fraktion
  • Die Ortsräte
  • Termine
  • Links zur SPD
Suche

Radwegbeleuchtung: mehr Sicherheit für die Radfahrer*innen

21. November 2024
Weg zum Loensweg
Weg zum Lönsweg
Jürgen Rentsch
Vorlesen
Wietzenbruch
Jürgen Rentsch

„Manche Wege sind sehr schlecht beleuchtet“, stellt Antoinette Kämpfert, Ortsbürgermeisterin Neustadt/Heese, fest. „In der dunklen Jahreszeit bedeutet das Benutzen des Verbindungsweges vom Wilhelm-Heinichen-Ring zum Schulzentrum am Lönsweg besonders für Schulkinder eine erhebliche Gefahrensituation. Wie Eltern mitteilen, fühlen sich die Schulkinder auf dem Weg zur Schule bei Dunkelheit sehr unsicher. Hier müssen dringend Straßenlaternen aufgestellt werden“. 

Ihre Ratskollegin, Gerda Kohnert aus Wietzenbruch, pflichtet ihr bei: „Auch in Wietzenbruch gibt es einen solchen unbeleuchteten Weg, der von vielen Bürger*innen z. B. auf dem Weg zum Einkaufen genutzt wird. Es geht um den Weg zwischen Immenweg und Fuhrberger Landstraße. Der Weg verläuft östlich des Fuchsberges und mündet gegen über der Glockenheide in die Fuhrberger Landstraße. Auch hier muss zur Sicherheit eine Beleuchtung her“.

„Die Sicherheit der Bürger*innen ist natürlich vorrangig“, ergänzt Patrick Brammer, Fraktionsvorsitzender. „Aber auch an der Qualität der Radwege sollte gearbeitet werden. Die SPD-Fraktion fordert eine Verbesserung der Radwegoberflächen. Schlaglöcher, querende Gossen und Aufwölbungen erschüttern die Fahrradfahrer. Solche Mängel sollen beseitigt werden, so dass das Fahrradfahren wieder zu einem Vergnügen wird“. 

Vorherige Meldung 30 auf der Wittinger ist der richtige Weg Nächste Meldung Das E-Roller-Chaos bändigen
Alle Meldungen
  1. Startseite
  2. Meldungen
  3. Radwegbeleuchtung: mehr Sicherheit für die Radfahrer*innen
SPD-Stadtratsfraktion Celle Die SPD im Celler Stadtrat.
Jetzt folgen
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap