Zum Inhalt springen
SPD-Stadtratsfraktion Celle Die SPD im Celler Stadtrat.
Menü
    • Anträge der Stadtratsfraktion 2025 Anträge der Stadtratsfraktion 2025
    • 2024 Anträge der Ratsfraktion 2024 Anträge der Ratsfraktion
      • Archiv früherer Anträge
      • 2023 2023
      • 2022 2022
      • 2021 2021
      • 2020 2020
      • 2019 2019
      • 2018 2018
      • 2017 2017
      • 2016 2016
      • 2015 2015
      • 2014 2014
      • 2013 2013
      • 2012 2012
      • 2011 2011
      • 2010 2010
      • 2009 2009
      • 2008 2008
      • 2007 2007
    • Bericht der Arbeit der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Celle Bericht der Arbeit der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Celle
    • Argumente für einen neuen Feuerwehrstandort in Westercelle Argumente für einen neuen Feuerwehrstandort in Westercelle
    • Patrick Brammer, Fraktionsvorsitzender, zum Gedenktag an den Völkermord im Shengal-Gebirge Patrick Brammer, Fraktionsvorsitzender, zum Gedenktag an den Völkermord im Shengal-Gebirge
    • Innerer Ring – Äußerer Ring – Nordwall Innerer Ring – Äußerer Ring – Nordwall
  • Die Fraktion
  • Die Ortsräte
  • Termine
  • Links zur SPD
Suche

Das E-Roller-Chaos bändigen

22. November 2024
E-Scooter
Roller-Parkplatz
Jürgen Rentsch
Vorlesen
Geht doch!
Jürgen Rentsch

„Immer wieder liegen E-Roller irgendwo herum, anstatt ordentlich abgestellt zu sein“, stellt Christoph Engelen, Ortsbürgermeister Blumlage/Altstadt, fest. „ Oder sie werden rücksichtlos auf Parkplätzen, Bürgersteigen oder auch Fahrradwegen abgestellt. Das führt zu einer erheblichen Gefährdung von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen. Man sieht die liegenden Roller oft zu spät, besonders in schwach ausgeleuchteten Bereichen, stolpert dann darüber oder fährt dagegen. Das kann zu bösen Verletzungen führen, und muss in Zukunft unbedingt verhindert werden. Die Nutzer*innen müssen stärker in die Verantwortung für das sichere Abstellen der Roller genommen werden“.

„Andere Städte haben das schon längst geregelt, und die Gefahr gebannt“, stellt Patrick Brammer, Fraktionsvorsitzender, fest. „Dort wurde Bereiche festgelegt, in denen  die Roller abzustellen sind. Dadurch wird eine Gefährdung anderer weitgehend ausgeschlossen, und auch das Stadtbild profitiert davon. Ein zweiter Schritt wäre denkbar: man könnte auch die Anbieter in die Verantwortung nehmen, z. B. über eine Sondernutzungsvereinbarung. Die Anbieter müssen für jeden Roller eine Gebühr zahlen, und erhalten ein Knöllchen für falsch abgestellte Fahrzeuge“.

Vorherige Meldung Radwegbeleuchtung: mehr Sicherheit für die Radfahrer*innen Nächste Meldung Krise auf dem sozialen Wohnungsmarkt
Alle Meldungen
  1. Startseite
  2. Meldungen
  3. Das E-Roller-Chaos bändigen
SPD-Stadtratsfraktion Celle Die SPD im Celler Stadtrat.
Jetzt folgen
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap