Statement des Fraktionsvorsitzenden Brammer:

Wir haben ja bereits die weitergehende Lösung einer Ausweitung der Celler Fußgängerzone auf den Großen Plan (und auch auf die Schuhstraße) gefordert.

Wir unterstützen daher den Antrag. Wichtig ist es uns, dass im Nachgang eine Evaluierung stattfindet, die u.a. folgende Fragen beantworten kann:

  • Wie wurde der autofreie Tag von den Menschen angenommen? Waren mehr Menschen in der Stadt als sonst?
  • Wie sind die Umsätze an einem autofreien Tag im Vergleich zu „normalen“ Samstagen?
  • Wie wird die Aufenthaltsqualität ohne fließenden und ruhenden Verkehr am Großen Plan bewertet?
  • Wie hoch war die Auslastung der Celler Parkhäuser im Vergleich zu „normalen“ Tagen?
  • Wie bewerten die Gewerbetreibenden insgesamt diesen Tag?

Diese Evaluierung ist umso aussagekräftiger, wenn mehrere Samstage auf das Jahr verteilt autofrei wären. Wir sind der festen Überzeugung, dass eine dauerhaft eingerichtete Fußgängerzone auf dem Großen Plan das schafft, was im Prinzip alle namenhaften Studien zum Thema Innenstadtentwicklung sagen: Die Aufenthaltsqualität wird gesteigert und das auch mittelfristig zugunsten der Umsatzzahlen. Die Celler Innenstadt leidet wie viele vergleichbare Innenstädte in Deutschland an Umsatzrückgängen, Leerständen und zu viel Verkehren. Der Antrag ist ein Schritt in die richtige Richtung. Hinsichtlich der Umsätze für die Gastronomie wäre zu überlegen, ob der Antrag nicht auch auf autofreie Sonntage zu erweitern wäre. Die Gastronomie mit Außenbestuhlung wird sich in den Sommermonaten sicherlich freuen!