Wärmeenergie aus der Aller?
Statement der Ratsfraktion zum CZ-Artikel vom 02.08.2025
Jürgen Rentsch, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion:
„Dass andere Städte das längst praktizieren, sieht man in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, in Hannover. Hier gewinnt enercity Wärme aus der Leine bei Herrenhausen. Ob diese Technik auch für Celle praktikabel und vor allem finanzierbar ist, könnte durch eine Machbarkeitsstudie festgestellt werden. Natürlich wird dann ein Investor gebraucht. Hier könnten z.B. die Stadtwerke ins Spiel kommen. Da es hierbei um hohe Investitionskosten geht, sollte wie es enercity getan hat, die entsprechende Förderung des Bundes beantragt werden.
Eine weitere Möglichkeit für die Wärmegewinnung aus Wasser könnte unsere Kläranlage sein. Die gibt ganzjährig relativ warmes Klarwasser in die Aller ab. Wie auch an der Aller könnte mittels Großwärmepumpen dort Wärme für die Stadt gewonnen werden. Auch das wäre zu prüfen.“
Patrick Brammer, Fraktionsvorsitzender:
„Letztendlich sollten die Wärmegewinnung aus der Aller und der Kläranlage im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung betrachtet werden. Ganz wichtig beim Thema Wärmegewinnung ist, dass bei der aktuellen Fortschreibung des Flächennutzungsplanes Bereiche für entsprechende Anlagen berücksichtigt werden müssen. Unsere Fraktion wird sich dazu noch separat äußern. Festzuhalten ist, dass wir die Chance der Wärmegewinnung aus Wasser nicht ungeprüft vertun sollten. Wäre sie technisch umsetzbar und finanziell realisierbar, muss man zuschlagen.“